Das Gebäude wurde im Jahr 1997 erbaut und bietet einen modernen Standard und ist einem sehr gepflegten Zustand. Die Wohnung ist ca. 57,1 m² groß und verfügt über eine Küche, ein Schlafzimmer, ein Wohnzimmer mit Zugang zum Balkon sowie ein Badezimmer mit Badewanne. Zudem gibt es ein eigenes Kellerabteil und einen eigenen Stellplatz. Die Wohnung ist derzeit vermietet und erzielt eine Nettokaltmiete von 343,00 Euro plus 285,00 Euro Betriebskostenvorauszahlung.
Für den Stellplatz gibt es eine Mieteinnahme von zusätzlich 30,00 Euro .Das Hausgeld beträgt 480,00 Euro monatlich inklusive der Zuführung zur Instandhaltungsrücklage in Höhe von 87,56 Euro. Das Rücklagenkonto insgesamt hatte zum 31.12.2023 einen Stand von ca. 183.982,52 Euro, die Rücklage der einzelnen Wohnung lag hier bei ca. 1.050,72 Euro (Angaben ohne Gewähr). Lassen Sie sich bei einer persönlichen Besichtigung vom Potential und Charme dieser Wohnung überzeugen.
Die Landeshauptstadt mit ihren rund 240.000 Einwohnern liegt südwestlich der Bundeshauptstadt Berlin. Wegen ihrer berühmten Kinder „Otto von Guericke“ sowie „Otto der Große“ wird sie auch die „Ottostadt“ genannt. In den letzten Jahren weist Magdeburg eine steigende Bevölkerungs- und sinkende Arbeitslosenzahl aus. Durch die direkte Anbindung an die Autobahnen BAB 2 & BAB 14 sind die Zentren Berlin, Hannover und Leipzig in circa 90 Minuten zu erreichen. Die Elblage macht Magdeburg darüber hinaus zu einem wichtigen Wasserstraßenknotenpunkt. Ferner ist die Stadt Universitäts- und Hochschulstandort mit eigenem Uniklinikum. Der Stadtteil Hopfengarten ist in drei Ortsteile aufgeteilt, in denen über 4.445 Menschen ihr Zuhause gefunden haben. Gewachsene Wohnsiedlungen mit Ein- und Zweifamilienhäusern prägen überwiegend das Bild. Läden des täglichen Bedarfs, eine Grundschule sowie eine Kindertagesstätte befinden sich im Hopfengarten.
Im Stadtteil hat sich ebenfalls ein Technologiezentrum sowie ein Gewerbegebiet mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten angesiedelt. Am westlichen Stadtteilrand verläuft eine Straßenbahnlinie mit Verbindung zur Innenstadt. Die Immobilie befindet sich im Magdeburger Stadtteil Hopfengarten. In unmittelbarer Nähe zum Grundstück befindet sich neben Kindergarten und Grundschule auch eine Anbindung zum öffentlichen Verkehr. Auch Geschäfte des täglichen Bedarfs können innerhalb von wenigen Autominuten erreicht werden. Aufgrund der Infrastruktur können Sie mit Ihrem Auto innerhalb von kurzer Zeit die Magdeburger Stadtautobahn erreichen. Hierdurch gelangen Sie schnell in jegliche Stadtteile Magdeburgs. Weiter finden Sie die Auffahrt zur Autobahn 14 wenige Kilometer vom Haus entfernt wieder, wodurch Sie schnell zur Autobahn A2 und somit schnell in die Städte Dresden, Hannover, Berlin und Leipzig gelangen können.