Das leerstehende Gebäude wurde um 1900 erbaut (Untergeschoss vermutlich älter).
Optional kann das anliegende Gartengrundstück mit ca. 131 m² mit gekauft werden.
Insgesamt ist das Gebäude weitgehend als modernisierungsbedürftig einzustufen. Die Außenwände im UG und EG sind teilweise feucht.
Über dem Grundstück liegt kein Bebauungsplan.
Die Bebaubarkeit entspricht § 34 BauGB – Einfügen in die bauliche Umgebung.
Die Gemeinde Korb hat derzeit ca. 10.900 Einwohner und bietet diesen ein vielfältiges Freizeit- und Vereinsleben.
Die Anbindung ist durch die nahegelegene B 14 und die B 29 gewährleistet. Über die Busanbindung nach Waiblingen ist auch der Anschluss an das Netz des Verkehrsverbunds Stuttgart (VVS) gegeben.
In Korb gibt es eine Gemeinschaftsschule. Weiterführende Schulen und Gymnasien befinden sich in Waiblingen und Winnenden. Für die Kleinsten sind zwei kommunale Kinderhäuser mit Ganztagesbetreuung und vier Kindergärten vorhanden. Zudem verfügt Korb über ein Freibad, das fußläufig erreichbar ist.
Korb liegt zwischen den Korber "Köpfen", dem Korber Kopf, dem Hörnleskopf, dem Kleinheppacher Kopf und der Kreisstadt Waiblingen. Alle drei Köpfe sind mit Weinreben bewachsen und laden zu ausgiebigen Spaziergängen oder Fahrradtouren ein.
Fenster: Holzfenster, isolierverglast
UG: Remise(Werkstatt) mit eigenem Eingangstor, Gewölbekeller, 3 weitere Räume
EG: Wohnzimmer mit Laminatboden, Ölofen, Kammer, Küche, Gäste-WC
Außenbereich: Terrasse ca. 3,6m² und Carport
DG: 3 Zimmer mit Laminatböden, Küche, Bad mit Dusche, Velux Dachfenster (2010), Ölofen, unausgebaute Bühne (ca. 11m² Grundfläche) mit Elektro-Boiler
Die Elektroinstallation ist größtenteils 3-adrig.
Satteldach mit Quergaube.
Dachrinne und Verwahrungen aus Kupfer, Jahr der Ausführung nicht bekannt.
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 3.2.2035.
Endenergiebedarf beträgt 346.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Öl.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1900.
Die Energieeffizienzklasse ist H.