Diese Datenschutzhinweise sind ab dem 16. Mai 2018 gültig.
Fuderer Real Estate GmbH in seiner Funktion als verantwortliche Stelle (nachfolgend auch "Engel & Völkers" genannt) informiert seine Kunden und Interessenten über die personenbezogenen Daten, die bei einer telefonischen Kontaktaufnahme regelmäßig erhoben werden. Dies sind insbesondere:
● Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer, Angaben über den Immobilienwunsch (im Falle der Immobiliensuche) bzw. (im Falle der Immobilienvermarktung) Angaben über die Immobilie;
● E-Mail-Adresse, sofern Sie sich mit dem Empfang von werblichen Informationen insbesondere dem Angebot von Immobilien einverstanden erklärt haben;
● sowie (sofern es zum Kauf / Verkauf oder die Anmietung von Immobilien kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Ausweiskopie (bei Kauf einer Immobilie) sowie Grundbuch, Strom-, Öl- und/oder Gasabrechnungen, allgemeine Einzelkostenabrechnungen, Kaufvertrag (bei Verkauf einer Immobilie) beziehungsweise (sofern es zur Anmietung einer Immobilie kommt) Bankverbindung, Angaben zur Identität, Bonitätsnachweis, Mietvertrag.
Nachstehend werden diese Daten als "Daten" oder "personenbezogene Daten" bezeichnet.
Zweck der Verarbeitung
Engel & Völkers als verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
● Erfüllung des Vertragsverhältnisses auch durch selbständige Immobilienberater einschließlich Abrechnung und Bonitätsprüfung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit b. DSGVO sowie Art. 6 I lit. f DSGVO; das berechtigte Interesse von Engel & Völkers im Zusammenhang mit der Weitergabe der Daten an selbständige Immobilienberater folgt aus der Wahlfreiheit, auch mit selbständigen Maklern bzw. Submaklern Vertragsverhältnisse zu erfüllen. Das berechtigte Interesse an der Durchführung von Bonitätsprüfungen folgt aus dem berechtigten Interesse zum Schutz vor Forderungsausfällen.);
● Werbliche Informationen über Immobilien, die Engel & Völkers bzw. Lizenzpartner aus dem Engel & Völkers Verbund vermarkten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 I lit f. DSGVO; aus der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung ergibt sich das berechtigte Interesse von Engel & Völkers).
Weitergabe von Daten
Sofern Ihre Anfrage Angebote anderer Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe betrifft, übermittelt Engel & Völkers die von Ihnen in diesem Fall eingegebenen personenbezogenen Daten an das jeweilige Unternehmen aus der Engel & Völkers Gruppe nach Ihrer vorherigen Einwilligung. Bitte informieren Sie sich auch über unsere Angaben zur Zuführung am unteren Ende dieser Datenschutzhinweise.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von Engel & Völkers ausschließlich im Rahmen der Erfüllung des Vertragsverhältnisses weitergegeben, und zwar nach vorheriger Einwilligung durch Sie. Insbesondere erfolgt eine Weitergabe der Daten an Ihre Vertragspartner, Notare und Grundbuchämter. In diesem Zusammenhang unterliegt Engel & Völkers auch dem Geldwäschegesetz und ist ggfs. zur Weitergabe Ihrer Daten gegenüber Aufsichtsbehörden verpflichtet. Ferner werden Ihre Daten an die selbständigen Immobilienberater von Engel & Völkers weitergegeben.
Zugriff auf Daten
Die personenbezogenen Daten werden von Engel & Völkers verarbeitet, und zwar im Einzelnen insbesondere durch
● Mitarbeiter (feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer und freie Immobilienberater) und Berater, welche die angebotenen Dienstleistungen zur Verfügung stellen;
● Drittanbieter-Unternehmen (z. B. IT-Dienstleister, Hosting-Provider oder rauch Versandunternehmen), auf die Engel & Völkers Dienstleistungen mit Verarbeitungsvorgängen im Rahmen einer Auftragsverarbeitung ausgelagert hat.
Weitergabe von Daten in Nicht-EWR Länder
Engel & Völkers übermittelt grundsätzlich keine personenbezogenen Daten in Nicht-EWR- Länder ohne Ihre Einwilligung. Die von Engel & Völkers genutzten Server befinden sich innerhalb der Europäischen Union.
Allerdings nutzt Engel & Völkers für die Emailkommunikation die Dienste von Google Ireland Limited. Im Rahmen der Pflege dieser Produkte ist Google auch zum Zugriff auf die Emailkommunikationssysteme von Ländern, die nicht EWR Länder sind, berechtigt. Dieser Zugriff erfolgt auf der Basis der EU-Standardverträge sowie auf der Basis der datenschutzrechtlichen Zertifizierungen.
Sofern sich Ihre Anfrage auf Unternehmen der Engel & Völkers Gruppe außerhalb der Europäischen Union bezieht, übermitteln wir Ihre Daten nach Ihrer Einwilligung.
Speicherung und Löschung von Daten
Engel & Völkers speichert personenbezogene Daten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis für die Dauer der Aufbewahrungsfrist, die sich aus den gesetzlichen Bestimmungen ergeben. Ferner speichert Engel & Völkers Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Empfang von werblichen Informationen bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung Engel & Völkers gegenüber.
Betroffenenrechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der Datenverarbeitung). Ferner sind Sie unter bestimmten Voraussetzungen berechtigt, der Datenverarbeitung für die Zukunft zu widerrufen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.
Sie haben zusammengefasst ein Recht auf
- Auskunft,
- Berichtigung,
- Löschung (bzw. auf Vergessenwerden),
- Einschränkung der Verarbeitung,
- Datenübertragbarkeit,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten,
- Beschwerde gegenüber Aufsichtsbehörden.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Löschungsrecht Einschränkungen unterliegt. Zum Beispiel müssen bzw. dürfen wir keine Daten löschen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen noch weiter vorhalten müssen. Auch Daten, die wir zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen sind von Ihrem Löschungsrecht ausgenommen.
Um die oben genannten Rechte ausüben zu können und Informationen anzufordern, können Sie sich an folgende E-Mail-Adresse wuerzburg@engelvoelkers.com oder an die Postanschrift Fuderer Real Estate GmbH, Karmelitenstraße 24, 97070 Würzburg, Deutschland wenden.
Kontakte
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Fuderer Real Estate GmbH mit Sitz in der Karmelitenstraße 24, 97070 Würzburg, Deutschland. Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle Liste über diese gern zur Verfügung.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung und zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von Engel & Völkers:
Moritz Erbshäuser
Karmelitenstraße 24
97070 Würzburg
moritz.erbshaeuser@engelvoelkers.com
Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
poststelle@lda.bayern.de