2017-01-31
2015 startete das verbandseigene Immobilienportal ivd24. Ursprünglich war die Nutzung für die Mitglieder des IVD Süd konzipiert. Doch angesichts der Leistungsfähigkeit des Portals und des großen Interesses von Immobilienanbietern und -nachfragern votierten die Verbandsmitglieder in anderen IVD-Regionen dann auch sukzessive dafür, sich an dem Portal zu beteiligen. Damit hatte sich das Portal auf ganz Deutschland bis auf den IVD Mitte ausgedehnt, der Hessen und Thüringen umfasst. Jetzt schließt sich für das Portal die letzte Lücke auf der Deutschland-Karte.
Der IVD Nord, der IVD Berlin-Brandenburg, der IVD Mitte-Ost und der IVD West nutzen das Portal bereits seit dem letzten Jahr in ihren Regionen. Zuvor hatten die Mitgliederversammlungen dieser Verbände jeweils mit überwältigender Mehrheit – teilweise sogar einstimmig – für die Nutzung von ivd24 votiert. Damit hatte sich das Portal Schritt für Schritt ausgedehnt.
Die Mitglieder des IVD-Mitte, der die letzten von ivd24immobilien.de noch nicht erfassten Bundesländer Hessen und Thüringen vertritt, stimmten jetzt über die Nutzung des Portals ab. Sie beschlossen ebenfalls mit ganz eindeutigem Votum, sich an dem Immobilienportal zu beteiligen. Damit schließt sich für das Portal die letzte Lücke auf der Deutschland-Karte.
Das Immobilienportal ivd24 wurde nicht von einem Anbieter entwickelt und dann der Branche übergestülpt. Vielmehr wurde das Portal unter der maßgeblichen Regie von Immobilienprofis entwickelt, die ihren Fachhintergrund einbrachten. Sie hatten dabei vor Augen, wie das Portal Objektanbietern und -nachfragern am besten gerecht werden kann.
Um Immobilienanbietern und -nachfragern eine möglichst hohe Qualität zu bieten, bleiben die bewährten Grundlagen des Immobilienportals ivd24 bestehen: Ausschließlich Verbandsmitglieder dürfen ihre Immobilien auf ivd24immobilien.de einstellen. Hierdurch wird gewährleistet, dass alle Anbieter bekannt sind bzw. real existieren. Klassische Betrugsmaschen mit gefälschten Anbieterdaten und Scheinobjekten können somit verhindert werden. Zudem prüft der Verband bei der Aufnahme neuer Mitglieder generell Kriterien wie Fachkunde, Versicherungspolicen, Vorliegen der Gewerbeanmeldung und die Erlaubnis nach 34c Gewerbeordnung; damit ist eine hohe Anbieterqualität sichergestellt.
Die Plattform ist und bleibt vollkommen werbefrei, die übersichtliche und klare Darstellung der Immobilien steht im Vordergrund. Immobiliensuchende können sich auf das Wesentliche – die Immobiliensuche – konzentrieren. Die Immobilien lassen sich mit einer im Immobilienbereich bislang einzigartigen Vergleichsfunktion nebeneinander darstellen.
Mit dem ivd24-Immobilienfinder steht den Kauf- und Mietinteressenten ein leicht zu bedienender und gleichzeitig leistungsstarker Suchassistent zur Verfügung. In der Expertensuche sind alle IVD Makler, Hausverwalter und Sachverständige aufgeführt. Hier finden auch Verkäufer und Vermieter schnell den richtigen Partner für ihre Immobilie.
Mit rd. 60.000 Immobilienangeboten bei weiterhin stark wachsender Tendenz zählt ivd24 inzwischen zu den größten Immobilienportalen. Zudem ist ivd24 der größte verbandsregulierte Marktplatz in Deutschland. Mitglieder profitieren neben der unbegrenzten Objekteinstellung und der geographischen Expertensuche von praktischen Funktionen zur Zusammenarbeit mit den Kollegen.
Autor: Prof. Dr. Stephan Kippes