Stuttgart und die Region Stuttgart (zu der auch die fünf Landkreise Rems-Murr, Ludwigsburg, Göppingen, Esslingen und Böblingen zählen) sind ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Ob Mittelstand oder Großkonzern – hier haben Unternehmen aus den verschiedensten Wirtschaftszweigen ihren Sitz. Zudem ist Stuttgart eine besondere Stadt. Weinberge im Stadtgebiet und zahlreiche Parkanlagen lassen Stuttgart grün erscheinen. Das macht den Flair der Stadt aus. Daneben tragen kulturelle Einrichtungen wie Museen, Galerien, das Stuttgarter Staatstheater und viele weitere dazu bei, dass die Lebensqualität in der Stadt am Neckar hoch ist.
Eine hohe Lebensqualität und die blühende Wirtschaft – diese beiden Faktoren lassen die Preise für Immobilien in Stuttgart in die Höhe schießen. Wer eine Wohnung kaufen möchte wird zudem schnell feststellen: der Markt ist inhomogen. Anders als beispielsweise in München, wo alle Wohnimmobilien enorm teuer sind, werden in Stuttgart für Eigentumswohnungen mit sehr gutem Wohnwert oft sehr hohe Summen verlangt. Ältere Wohnungen mit einem einfachen Wohnwert haben dagegen nicht selten eine lange Vermarktungsdauer und werden nur mit Preisabschlägen verkauft.
Nichtsdestotrotz: Die Nachfrage ist in Stuttgart in allen Segmenten hoch. Und: Bei vielen Neubauprojekten sind in den vergangenen Jahren vor allem Eigentumswohnungen mit sehr hohem Wohnwert entstanden. Im einfachen und mittleren Preissegment ist der Druck dagegen gestiegen. Unter anderem weil kaum Neubauwohnungen mit entsprechender Ausstattung entstehen.
Ein weiterer Trend auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt: Menschen, die in Stuttgart eine Immobilie zur Eigennutzung kaufen wollen, sind wegen des hohen Preisniveaus in der Innenstadt häufig dazu bereit, außerhalb oder sogar im Umland zu suchen. Vorausgesetzt Kriterien wie Preis und Objektqualität stimmen. Der noch vor wenigen Jahren große preisliche Stadt-Rand-Unterschied schwindet immer mehr. Die Preise in der Peripherie haben stark angezogen und erreichen insbesondere bei Eigentumswohnungen das städtische Niveau.
Aber wie teuer ist es wirklich eine Wohnung in Stuttgart zu kaufen? Im Herbst 2019 waren es im Schnitt 5.150 Euro pro Quadratmeter, die Interessenten für eine Eigentumswohnung aus dem Bestand mit gutem Wohnwert bezahlen mussten. Bei einem sehr guten Wohnwert und bester Ausstattung waren es 7.000 Euro pro Quadratmeter.
Neubauwohnungen liegen höher im Preis. Wer sich im Stadtbereich Stuttgart eine Neubauwohnung mit gutem Wohnwert kaufen möchte, muss durchschnittlich 8.120 Euro pro Quadratmeter ausgeben. Spitzenwerte von bis zu 15.000 Euro Quadratmeterpreis können bei Neubauten erreicht werden.